
Depotwechsel zu einer anderen Bank: Ein Transfer von wenigen Aktien und Fondsanteilen kostet rasch über 1000 Franken
Wer sein Wertschriftendepot in der Schweiz zu einem anderen Finanzinstitut transferiert, zahlt hohe Gebühren. Ein Vergleich:
Wer sein Wertschriftendepot in der Schweiz zu einem anderen Finanzinstitut transferiert, zahlt hohe Gebühren. Ein Vergleich:
Es gibt mehrere Anbieter für Erbschaftsmarketing in der Schweiz. Doch für welchen sollten sich Fundraiserinnen und Fundraiser entscheiden? Ein Vergleich:
«Alle Menschen sollen in Würde sterben», sagt Esther Schmid im Interview. Die vierfache Mutter und Kindergärtnerin begleitete ihre krebskranke Mutter (78) im Zürcher Lighthouse bis zum Tod. Ein Erfahrungsbericht und vieles mehr.
Wenn du eine Immobilie kaufst, ist es wichtig, an den Wiederverkaufswert zu denken. Dieser Ratgeber hilft dir, Geld zu sparen.
Strom ist im Jahre 2023 ein begehrtes und teures Gut. Mit diesen einfachen Tipps kannst du einer teuren Stromrechnung zuvor kommen und deinen Energieverbrauch drosseln. Ein Ratgeber.
Bei der Suche nach bezahlbarem Wohneigentum sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Wer clever sucht, kann Tausende Franken Kosten sparen. Ein Vergleich.
Bei der Wahl einer Gebäuderechtsschutz-Versicherung gibt es in der Schweiz mehrere Optionen. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Versicherungen obligatorisch sind und welche sich zusätzlich lohnen.
Erbschaft-Marketing besitzt ein grosses Potenzial. Doch wo findet man Unterstützung bei Erbschafts-Fundraising in der Schweiz und Deutschland?
Möchtest du auf eigene Faust dein Wohneigentum vermieten und Geld sparen? Ohne das nötige Fachwissen wird die Verwaltung zum Alptraum – ein Leitfaden.
Die Immobilienpreise in der Schweiz sind weiterhin sehr hoch – doch nicht überall. In welchen Gemeinden ist Wohnungskauf erschwinglich?
Olivier Weber – Präsident der Prüfungskommission der Steuerexperten – zeigt auf, wie Steuerpflichtige Fehler vermeiden und ihre Steuern legal optimieren.
Seit dem 1. Januar 2023 ist eine neue Fassung des Schweizer Erbrechts in Kraft. Erblasserinnen und Erblasser erhalten damit mehr Spielraum, um über ihren Nachlass zu bestimmen.
Sie möchten mehr über das Thema Marketing-Kommunikation und Fundraising sowie die FundCom erfahren? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.
Wir halten Sie gerne auf dem Laufenden mit News aus der FundCom-Welt. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergeben. Sie können sich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden.
Diese Website verwendet Cookies, um die bestmögliche Funktionalität bereitzustellen. Diese Website zeichnet Ihr Verhalten auf, um Ihnen in Zukunft eine noch bessere Erfahrung bieten zu können. Um alle Funktionen der Website fehlerfrei nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, Cookies und Tracking zuzulassen. Lesen Sie mehr zum Datenschutz